2026
Wiedersehen am Kilimandscharo

Sei dabei oder unterstütze uns

5 Jahre danach

Am 14. Juli 2026 jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum fünften Mal.
Was damals in wenigen Stunden zerstört wurde, beschäftigt viele Menschen bis heute – emotional, finanziell und existenziell. Auch fünf Jahre später ist die Rückkehr zur Normalität für viele noch nicht erreicht.
Mit unserer Kilimandscharo-Tour wollen wir erinnern, danken und gemeinsam Hoffnung sichtbar machen.

Ein Zeichen der Erinnerung

Mit dem Aufstieg zum Kilimandscharo wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen – für all jene, deren Leben durch die Flutkatastrophe 2021 aus den Fugen geraten ist. Unsere Tour steht für Mitgefühl, Dankbarkeit und die ungebrochene Bereitschaft, weiter zu helfen – auch Jahre nach dem Ereignis.

Spendenlauf mit Wirkung

Unsere Wanderung ist mehr als ein symbolischer Aufstieg – sie ist ein Spendenlauf mit langfristigem Ziel. Wir möchten gezielt Projekte unterstützen, die den Wiederaufbau und die soziale Stabilität in betroffenen Katastrophenregionen fördern.

Gemeinsam mehr erreichen

Hinter jeder erfolgreichen Hilfe steht ein starkes Miteinander. Nur durch das Engagement vieler Unterstützerinnen und Unterstützer – Spender, Partner, Wegbegleiter – wird unsere Mission möglich. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir zusammenstehen.

Erinnerung an das Erlebte

Der Weg ist das Ziel - die herausforderung

My-Kili: Mögliche Touren zum Kilimandscharo

Der Kilimandscharo

Der Kilimandscharo, mit stolzen 5.895 m Höhe, ist der höchste Berg Afrikas. Er liegt im Nordosten Tansanias und kann über fünf Routen bestiegen werden.
Wir haben uns für die 7-tägige Machame-Route (auch Whisky-Route genannt) entschieden. Sie ist eine der schönsten und beliebtesten Routen, zieht sich durch fünf Klimazonen und ist ca. 62 km lang. Die Temperaturen liegen zwischen +30° und -20°, es sind über 10.110 Höhenmeter die bezwungen werden müssen. Übernachtung erfolgt in Zelten. Pro Teilnehmer sind drei Träger vorgesehen, welche die komplette Ausrüstung, Verpflegung hochtragen.

Die Initiatoren

Lukas Kazimierski und Rudi Pollnau waren die treibenden Kräfte dieser Idee. „Es war kein Problem Lukas von dieser Idee zu begeistern“, so Rudi Pollnau. Lukas, der als hauptberuflicher Personaltrainer und Handballspieler (zweimal Deutscher Meister U17) sich jeder Herausforderung stellt, fand diesen Gedanken den höchsten Berg Afrikas zu besteigen inspirierend, wobei dieser Aufstieg auch für soziale Zweck geschehen sollte. Rudi Pollnau der bereits 2017 den Uhuru Peak für einen guten Zweck erklommen hat, tut es halt nochmal. Daraus hat sich damals eine Spende von 7.000,- Euro ergeben, welche der Hubert-Schwarz-Stiftung für Projekte in Tansania übergeben wurden. Seitdem erhält die Stiftung regelmäßige Spenden. 

Was ist dein Kili?

Jeder hat in seinem Leben eine persönliche Herausforderung, einen Traum den er erfüllen möchte. Unser „Kili“ ist die Besteigung des Kilimanjaro und dabei etwas Gutes bewirken.

Auch Du kannst dabei sein. Als Helfer, Spender oder Sponsor – mach mit!

Det Reiseplan

Wird hier veröffentlicht, sobald die letzten Termine abgesprochen sind.

Tag 1 - Ankunft in Tansania

Die Reise beginnt! Der Flug vom Frankfurt Airport nach Tansania ist der erste Schritt in Richtung Kilimanjaro.

Nach der Ankunft am Kilimajaro Airport folgt der Transfer zum Parkview Hotel in Moshi.

Der erste volle Tag in Tansania wird mit einem vorbereitendem Gespräch mit dem Bergführer genutzt. Die Kraftreserven werden gefüllt und die Vorfreude auf den Trip steigt.

unser team

Rudolf Pollnau - Projektleiter My-Kili.de

Rudi Pollnau

Projektleiter

Dr. Volker Brass - Projektorganisation My-Kili.de

Dr. Volker Brass

Projektorganisation

leerbild

Lutz Scharf

Expeditionsleiter

Matthias Hänsch - Geschäftsführer FixYourWeb GbR - IT-Experte

Matthias Hänsch

IT-Experte u. Webdesigner

unsere Sponsoren

Jede spende hilft!

Ob pro gelaufenen Kilometer oder für ein konkretes Projekt – jede Spende zählt und bringt Hilfe dorthin, wo sie gebraucht wird.

Du entscheidest selbst:
➡️ Spende pro Kilometer, den wir auf dem Weg zum Kilimandscharo zurücklegen
oder
➡️ Unterstütze gezielt eines von drei ausgewählten Projekten, die wir gemeinsam mit dem Hoffnungswerk fördern.

Wähle aus, was dich bewegt – und werde Teil dieser besonderen Aktion.

Kontakt

Du hast Fragen zu unserer Tour oder überlegst, selbst mitzugehen?
Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über dein Interesse und beantworten dir alle offenen Fragen. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte und wie du Teil des Abenteuers werden kannst.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen und wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung von uns zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: Zur Datenschutzerklärung.